Zwetsche 'Wangenheims Frühzwetsche'
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Prunus domestica subsp. domestica 'Wangenheims Frühzwetsche'
Eine schattenspendende Schönheit soll her, die auch für den Gaumen etwas bereithält? Dieser sommergrüne Baum überzeugt nicht nur mit einer duftenden, weißen Blütenpracht, sondern auch mit aromatischen Steinfrüchten! 'Wangenheims Frühzwetschge' ist eine selbstfruchtende Sorte, deren dunkelblauen Früchte zum Frischverzehr geeignet sind. Das Fruchtfleisch der Zwetschgen ist saftig und süß im Geschmack.
- Frosthart
'Wangenheims Frühzwetschge' ist eine selbstfruchtende Sorte, deren dunkelblauen Früchte zum Frischverzehr geeignet sind.
BlüteDie Zwetschge 'Wangenheims Frühzwetschge' bildet weiße Blüten von April bis Mai.
FruchtDie violetten Früchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Mitte August.
BefruchtungFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung.Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:* Prunus domestica subsp. domestica 'Wangenheims Frühzwetschge'.
WuchsPflaume Wangenheims Frühzwetsche erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m.
In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.
Die Zwetschge 'Wangenheims Frühzwetschge' ist sommergrün.
WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
StandortNährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
FrosthärteDie Zwetschge 'Wangenheims Frühzwetschge' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen- Als Bienenweide
- Zum Verzehr
- Zum Frischverzehr
- Für Marmeladen & Gelee
- Zum Backen
- Für Liköre
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
PflanzzeitEinpflanzen: Februar - November.
SynonymAndere Namen: Zwetschke, Zwetsche, Quetsche oder Zwetschke 'Wangenheims Frühzwetschke'.
PflegeTipp:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
- Einpflanzen: Im Zeitraum von Februar bis November
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: März.