Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Strauch-Kiefer 'Gnom'

Normaler Preis €49,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €49,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Variante

Lieferung in 3 - 5 Werktagen

Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Pinus mugo 'Gnom'

Die Strauch-Kiefer 'Gnom' (Pinus mugo) ist ein Strauch, welcher dicht, kompakt wächst und gewöhnlich eine Höhe von ca. 3 m und eine Breite von ca. 2 m erreicht. Ihre nadelförmigen, glänzenden Blätter haben eine dunkelgrüne Färbung. Dekorative braun-gelbe Zapfen zieren Pinus mugo 'Gnom' ab Oktober. Dieses Gehölz ist gut frostverträglich. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden stellt die Strauch-Kiefer 'Gnom' keine besonderen Ansprüche.

  • pflegeleicht
  • stadtklimafest, windfest
Frucht

Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo 'Gnom' erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.

Verbreitung

Südeuropa bis Mitteleuropa.

Blätter

Die Strauch-Kiefer 'Gnom' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, glänzend.

Wurzel

Pinus mugo 'Gnom' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.

Boden

Keine besonderen Ansprüche
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Synonym

Strauch-Kiefer 'Gnom' ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer
Synonyme (botanisch): Pinus montana, Pinus montana var. arborea.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Pflege

Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Strauch-Kiefer 'Gnom' ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').

Verwendung

Kübel

Pflanzpartner

Die Strauch-Kiefer 'Gnom' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.

Frosthärte

Die Strauch-Kiefer 'Gnom' weist eine gute Frosthärte auf.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Wuchs

Strauch-Kiefer 'Gnom' ist ein dicht und kompakt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.

Aufgaben

  • Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.
Wuchs

Strauch-Kiefer 'Gnom' ist ein dicht und kompakt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Strauch-Kiefer 'Gnom' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Strauch-Kiefer 'Gnom' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.

Verwendungen

Kübel

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Frucht

Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo 'Gnom' erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.

Verbreitung

Südeuropa bis Mitteleuropa.

Blätter

Die Strauch-Kiefer 'Gnom' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, glänzend.

Wurzel

Pinus mugo 'Gnom' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.

Boden

Keine besonderen Ansprüche
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Synonym

Strauch-Kiefer 'Gnom' ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer
Synonyme (botanisch): Pinus montana, Pinus montana var. arborea.

Pflege

Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Strauch-Kiefer 'Gnom' ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').

Aufgaben

  • Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.