Schlangenhautkiefer
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Pinus heldreichii
Die Schlangenhautkiefer (Pinus heldreichii) ist ein Kleinbaum, welcher kegelförmig wächst und gewöhnlich eine Höhe von ca. 15 m und eine Breite von ca. 7 m erreicht. Ihre nadelförmigen Blätter haben eine dunkelgrüne Färbung. Dekorative dunkelbraune Zapfen zieren Pinus heldreichii ab September. Dieses Gehölz ist gut frostverträglich. Sie bevorzugt durchlässigen Boden in sonniger Lage.
- hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, windfest
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
FruchtDie ovalen, dunkelbraunen Zapfen von Pinus heldreichii erscheinen ab September. Die jungen Zapfen haben eine schwarze Färbung.
VerbreitungSüdosteuropa.
BlätterDie Schlangenhautkiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, stechend.
WurzelPinus heldreichii ist ein Tiefwurzler.
BodenNormaler Boden.
VerwendungSolitär, Ziergehölz
FrosthärteDie Schlangenhautkiefer weist eine gute Frosthärte auf.
StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.
WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
WuchsJe nach Sorte, unterschiedlich hoch und breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.
SynonymSchlangenhautkiefer ist auch unter diesem Namen bekannt: Bosnische Kiefer
Synonyme (botanisch): Pinus heldreichii var.leucodermis, Pinus leucodermis.






