Hypericum calycinum
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Kelchiges Johanniskraut
Das Großkelchige Johanniskraut (Hypericum calycinum) ist ein kriechender Zwergstrauch mit dekorativen, runden Früchten. Diese verströmen einen starken Duft.
- Fruchtschmuck
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- stark duftende Blüten
- schnittverträglich
- hitzeverträglich, stadtklimafest
Großkelchiges Johanniskraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Kelchiges Johanniskraut.
BodenNormaler Boden.
WurzelHypericum calycinum ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
PflanzzeitContainerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Pflege- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Führen Sie zur Förderungs des Blütenansatzes einen starken Rückschnitt im Frühjahr durch.
- Zurückschneiden: März.
Bienenweide, Bodendecker
RückschnittEin Rückschnitt, optimal im März ist bei dieser Pflanze ratsam.
FrosthärteDas Großkelchige Johanniskraut weist eine gute Frosthärte auf.
StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.
WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
WuchsGroßkelchiges Johanniskraut ist ein kriechend wachsender Zwergstrauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 cm und wird ca. 30 - 40 cm breit.
FruchtBesonders dekorativ sind die, runden Früchte von Hypericum calycinum. Diese erscheinen ab Oktober.
BlüteDie goldgelben, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis September. Diese sind stark duftend.
VerbreitungSüdosteuropa.
BlätterDie wintergrünen Blätter des Großkelchigen Johanniskrauts sind dunkelgrün, eiförmig, ledrig, gegenständig.

