Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Eupatorium cannabinum

Normaler Preis €4,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,49 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Variante

Lieferung in 3 - 5 Werktagen

Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Gewöhnlicher Wasserdost

Der Gewöhnliche Wasserdost (Eupatorium cannabinum) ist eine horstbildende Staude, die von Juli bis September rosafarbene, in Rispen angeordnete Blüten bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,2 m und wird ca. 80 cm breit. Der Gewöhnliche Wasserdost ist gut frostverträglich.

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
Blätter

Die sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Wasserdosts sind mittelgrün, gefiedert, gezähnt.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Wassertiefe

0 - 10 cm.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Medizin, Steingarten, Bienenweide, Teichrand

Pflanzpartner

Der Gewöhnliche Wasserdost setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Japanische Sumpf-Schwertlilie, Mädesüß, Garten-Blut-Weiderich, Sumpf-Segge.

Frosthärte

Der Gewöhnliche Wasserdost weist eine gute Frosthärte auf.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Wuchs

Horstbildend.

Blüte

Eupatorium cannabinum bildet in Rispen angeordnete, rosafarbene Blüten ab Juli.